Staatstheater Darmstadt - Musikalischer Nachmittag im Foyer
Musikalischer Nachmittag im Foyer des Staatstheater Darmstadt 16 Uhr
am Klavier Giacomo Marignani
Eine Auswahl von Kabarettliedern der 1920er Jahre
Photo: Mark Wimberly
Musikalischer Nachmittag im Foyer des Staatstheater Darmstadt 16 Uhr
am Klavier Giacomo Marignani
Eine Auswahl von Kabarettliedern der 1920er Jahre
mit Sachie Matsushita am Klavier
Schlager und Chansons der Zwanziger Jahre
mit Sachie Matsushita am Klavier
Eine Soirée mit der Chanteuse Micaela Leon
Am Klavier Sachie Matsuchita.
Micaela Leon versetz ihr Publikum mit viel Witz, Eleganz und Esprit zurück in die faszinierende Berliner und Darmstädter Zeit, als Deutschland auf dem Vulkan tanzte und taumelnd auf den Untergang steuerte. Leons charmante und bewegende Interpretationen bekannter und in Vergessenheit geratenen Berliner Kabarettlieder, verzaubern ihr Publikum und lässt die 1920er in neuem Licht wieder auferstehen.
Eintritt: 15€, Karten an der Abendkasse
Diese Veranstaltung läuft im Rahmenprogramms der Ausstellung
Farbstark und flächig
Aspekte der Neuen Sachlichkeit in Darmstadt
Malerei, Arbeiten auf Papier, Skulptur
Dauer der Ausstellung: 6. April bis 31. Mai 2025
Kinder, heut Abend… Chansons und Kabarettlieder der 1920er Jahre
mit David Morrow am Piano
beim Welterbefest Mathildenhöhe mit Ausstellungseröffnung 4–3–2–1 Darmstadt
Ort: Portal, Ernst-Ludwig-Haus (Museum Künstlerkolonie)
https://www.darmstadt-tourismus.de/veranstaltungen/welterbefest-mathildenhoehe-darmstadt.html
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main
3. November 2023, Beginn: 20:30 Uhr, Tickets 22€ / 11€ erm.
Weitere Informationen: www.dff.film/tingeltangel
„Tiger, Musen & Jasmin“ lässt neun berühmt-berüchtigte Trendsetter*innen der 1920er-Jahre wieder auferstehen, die in der Zeit politischen und gesellschaftlichen Umbruchs zwischen den zwei Weltkriegen Berlin ihren Stempel aufgesetzt haben. Micaela Leons charmante und bewegende Interpretationen bekannter und in Vergessenheit geratenen Berliner Kabarettlieder, verzaubern ihr Publikum und lassen die Goldenen Zwanziger in neuem Licht wieder auferstehen.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Weimar Weiblich – Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)“ verwandelt sich das DFF-Foyer im Herbst an sieben Freitagen in ein intimes Kabaretttheater und präsentiert eine faszinierende Auswahl von Künstlerinnen . „tingeltangel – ein Kabarettfestival im DFF“ wird von der Chanteuse und Schauspielerin sowie DFF Event-Managerin Micaela Leon Gutbrod kuratiert und Performer*innen eines breiten Spektrums werden ab dem 22. September bis 3. November ihre unterschiedlichen Perspektiven auf die Zeit vom “Tanz auf dem Vulkan” bis ins 21. Jahrhundert künstlerisch wiedergeben.
Internationales Frauen*Theater-Festival
Eine Veranstaltung von protagon e. V.
Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main
Moderation beim gesamten Festival
https://iftf-frankfurt.com/impressionen-iftf-2022/
Internationales Frauen*Theater-Festival
Eine Veranstaltung von protagon e. V.
Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main
Moderation beim gesamten Festival
https://iftf-frankfurt.com/iftf-2021/
In Kabarett Berlin: Starker Tobak entführt Micaela Leon ihr Publikum in die Welt des Tingel-Tangel, der Hinterhöfe, der politischen Bühne und zu den Anfängen einer ganz neuen Republik.
TICKETS hier: http://halbneuntheater.de/veranstaltung/micaela-leon-starker-tobak/
Mit viel Witz, Eleganz und Esprit versetzen Micaela Leon und Pianistin Jekaterina Iwanowa-Wörle ihr Publikum zurück in die faszinierende Berliner Zeit, als Deutschland auf dem Vulkan tanzte und der Nazisturm am Horizont schon zu lodern begann. Die Lieder wurden von den Nazis als „entartet“ abgetan, und alle Liederkomponisten mussten während des Dritten Reiches ins Exil fliehen.
Jubilarveranstaltung der IG Metall im Frankfurter Gewerkschaftshaus. Wilhelm-Leuschner-Saal. 15 Uhr.
Dies ist eine geschlossene Veranstaltung.
Kabarett Berlin: Tiger, Musen & Jasmin - Eine Revue über neun Heldinnen der Weimarer Republik
Musikalische Leitung - Jekaterina Iwanowa-Wörle
Micaela Leon lässt in Tiger, Musen & Jasmin neun weibliche Ikonen und berühmt-berüchtigte Trendsetterinnen der 1920er Jahre wieder auferstehen.
In dieser intimen und originellen von der Sängerin und Schauspielerin verfassten Show, treffen die Zuschauerinnen und Zuschauer unter anderem auf die Tänzerin Anita Berber, Schriftstellerin und It-Girl Ruth Landshoff, Politikerin Rosa Luxemburg und auf die Ikone Marlene Dietrich. Die Frauen, die in der Zeit politischen und gesellschaftlichen Umbruchs zwischen den zwei Weltkriegen Berlin ihren Stempel aufgesetzt haben, trugen erheblich zum pulsierenden Flair der Metropole bei.
Die in der Show vorgetragen Lieder, u.a. von Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky und Kurt Weill, wurden von den diesen neun Frauen interpretiert oder repräsentieren ihre Ideale und Ansichten.
Mit viel Witz, Eleganz und Esprit lassen Leon und ihre Pianistin Jekaterina Iwanowa-Wörle die Goldenen Zwanziger in neuem Licht wieder auferstehen und versetzen das Publikum zurück zum Tanz auf dem Vulkan während der Nazisturm am Horizont schon zu lodern begann.
„Starke Stimme und tolle Ausstrahlung“ –Darmstädter Echo
„Hinter jedem Tremolo ihrer sanften Stimme, verbirgt sich eine Verführung“ – Stuttgarter Nachrichten
„Intelligent, verführerisch und temperamentvoll. Dieses Programm ist sinnlich und beeindruckend.“ – Edinburgh Evening News
Micaela Leon und Chamber Jazz Duo Gerd Baier & Philipp Gutbrod interpretieren Lieder des großen amerikanischen Singer & Songwriters Randy Newman.
Kabarett Berlin: Großstadtpflanzen - Lieder, Leben und Schicksale von acht Heldinnen der Weimarer Republik
10.3.2019 um 16.00 Uhr
Musikalische Leitung - Jekaterina Iwanowa-Wörle
Lieder von u.a. Hollaender, Spoliansky, Einegg, Weill und Eisler
In Großstadtpflanzen, Chanteuse Micaela Leon und Pianistin Jekaterina Iwanowa-Wörle präsentieren Lieder der Weimarer Republik und verbinden diese mit dem Leben, Idealen und Ansichten von neun Ikonen und Trendsetterinnen des Berlins der Zwanziger Jahre.
Micaela Leon
Tigers, Muses & Jasmine - The Wild Heroines of Weimar Berlin
featuring Musical Director Alex Rybeck on piano
Written and performed by Leon, Tigers, Muses & Jasmine portrays eight of the most notorious female trendsetters of 1920s Weimar Berlin for which shes has garnered rave reviews. Tigers, Muses & Jasmine intersperses songs by Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky, Hanns Eisler and Kurt Weill with the words, ideas and signature gestures of a remarkable rogues gallery of eight women, including actress-singers, dancers, a journalist and a politician. The show not only celebrates the avant-garde derring-do of these free spirits, it dramatizes the Nazi storm on the horizon as it grows increasingly menacing. Micaela Leon candidly conjures up these eight women – Marlene Dietrich, Anita Berber, Valeska Gert, Rosa Luxemburg, Blandine Ebinger, Ruth Landshoff, Gabriele Tergit, and Claire Waldoff -- free traders in the scandal, rebellion and sense of experimentation that swelled in Berlin between the two world wars.
Kabarett Berlin: Starker Tobak - Eine Revue über Sünde, Rausch und Revolution in der Weimarer Republik
Mit Liedern von Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky, Hanns Eisler, Kurt Weill und anderen
Samstag, 10. November 2018, 20.00 Uhr, Dr. Max Näder Gymnasium, Neue Schulstraße 1 , 07426 Königsee .
In Kabarett Berlin: Starker Tobak entführt Micaela Leon ihr Publikum in die Welt des Tingel-Tangel, der Hinterhöfe, der politischen Bühne und zu den Anfängen einer ganz neuen Republik. Ihre Zuschauer*innen treffen unter anderem auf einzigartige Frauen, die in der Zeit politischen und gesellschaftlichen Umbruchs zwischen den zwei Weltkriegen Berlin ihren Stempel aufgedrückt haben.
Die in der Revue vorgetragenen Lieder wurden entweder von den Frauen interpretiert, oderrepräsentieren die Ideale und den Zeitgeist dieser turbulenten Epoche. Mit viel Witz, Eleganz und Esprit versetzen Micaela Leon und Pianistin Jekaterina Iwanowa-Wörle ihr Publikum zurück in die faszinierende Berliner Zeit, als Deutschland auf dem Vulkan tanzte und der Nazisturm am Horizont schon zu lodern begann. Die Lieder wurden von den Nazis als „entartet“ abgetan, und alle Liederkomponisten mussten während des Dritten Reiches ins Exil fliehen.
“Starke Stimme und tolle Ausstrahlung”
300 x Dix – Musikalischer Beitrag/Performance zur Ausstellungseröffnung
28. April 2018, 18.00 Uhr, Kunstsammlungen Chemnitz - MUSEUM GUNZENHAUSER, Falkeplatz, 09112 Chemnitz
mit Jekaterina Iwanowa-Wörle am Klavier
Kabarett Berlin: TIGER, MUSEN & JASMIN - Eine Revue über neun Heldinnen der Weimarer Republik
Freitag, 13. April 2018, 20.30 Uhr
Mit viel Witz, Charme und Esprit lassen Micaela Leon und ihre Pianistin Jekaterina Iwanowa-Wörle in Tiger, Musen & Jasmin neun weibliche Ikonen und berühmt-berüchtigte Trendsetterinnen der “Goldenen Zwanziger” wie u.a. die Tänzerin Anita Berber, Volkssängerin Claire Waldoff, Schriftstellerin/It-Girl Ruth Landshoff, Politikerin Rosa Luxemburg, die Kabarettistin Dora Gerson und viele mehr wieder auferstehen. Die Frauen, die in der Zeit politischen und gesellschaftlichen Umbruchs zwischen den zwei Weltkriegen Berlin ihren Stempel aufgesetzt haben, trugen erheblich zum pulsierenden Flair der Metropole bei, während der Nazisturm am Horizont schon zu lodern begann.
Mit Liedern u.a. von Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky, Hanns Eisler, Kurt Weill, Ernst Brüning, und Erich Einegg.